
Die Unternehmen, die Berufskraftfahrer beschäftigen, sind sehr vielfältig: Speditionen, öffentliche Verkehrsbetriebe und private Reiseunternehmen, Postunternehmen, Kurierdienste, Abschlepp-dienste, Pannendienste sowie Betriebe im Bereich der Abfallverwertung sind nur einige Beispiele für die Tätigkeitsfelder. Ein großer Teil der Beschäftigten entscheidet sich dabei auf dem zweiten Bildungsweg für diesen Beruf, der auch ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz ist.
Zielgruppe:
Dieses Angebot richtet sich an Personen, die im Personen- oder Gütertransportwesen arbeiten wollen.
Voraussetzungen:
Die Lehrgangsteilnehmer müssen mindestens 21 Jahre alt sein. Es muss außerdem die körperliche, geistige sowie charakterliche Eignung vorhanden sein. Bei Eignungszweifeln kann im Vorfeld eine Überprüfung stattfinden. Sprechen Sie dazu bitte unsere Mitarbeiter an. Da die Fahrerlaubnis der Klasse B Grundvoraussetzung zur Erlangung der höherwertigen Fahrerlaubnis Klasse C bzw. D ist, sollte diese vorhanden sein. Ist das noch nicht der Fall, kann diese mit erworben werden.
Dauer und Durchführung:
Der Lehrgang wird in Vollzeit angeboten. Die Dauer beträgt 6 bis 9 Monate.
Inhalte der Ausbildung:
Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse B und CE oder D
Sozialvorschriften
Vorschriften nach dem Güterkraftverkehrsgesetz bzw. dem Personenbeförderungsgesetz
Nationaler und internationaler Verkehr
Ladungssicherung
Kraftfahrzeugtechnik
Kommunikation
Gefahrgut- und Gabelstaplerausbildung
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
Praktikum in einem Güterkraftverkehrs- oder Personenbeförderungsunternehmen
Abschluss/Zertifikat/Prüfung:
Ziel der Ausbildung ist die Erlangung der Grundqualifikation „Berufskraftfahrer“ mit der IHK-Prüfung sowie der Fahrerlaubnis für die angestrebte Klasse.
Bei Fragen zur Weiterbildung können Sie uns gerne kontaktieren.