Zielgruppe:
Mitarbeiter, die im eigenen Unternehmen Auszubildende anleiten sollen, müssen im Besitz der Ausbildereignung sein. Auch wer als Meister tätig werden will, muss vor einem Prüfungsausschuss die fachliche Eignung als Ausbilder nachweisen.
Voraussetzungen:
Für die Ausbildung sollten Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Lehrberuf nachweisen können.
Dauer und Durchführung:
Der Kurs wird berufsbegleitend angeboten. Die Dauer beträgt einen Monat. Die einzelnen Lehrveranstaltungen werden freitags von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr stattfinden.
Inhalte der Ausbildung:
Prüfung von Ausbildungsvoraussetzungen
Planung von Ausbildungsinhalten
Vorbereitung von Ausbildung
Kriterien bei der Einstellung von Auszubildenden
Durchführung von Ausbildung
Abschluss der Ausbildung
Abschluss/Zertifikat/Prüfung:
Ziel des Vorbereitungskurses ist die Ablegung der Ausbildereignungsprüfung vor einer zuständigen Kammer. Nach Abschluss der Ausbildung erhalten Sie ein Teilnehmerzertifikat. Mit der erfolgreichen Ablegung der Prüfung erhalten Sie die Ausbildungsberechtigung von Ihrer zuständigen Kammer.
Bei Fragen zum Lehrgang können Sie uns gerne kontaktieren.